Fraktion DIE LINKE / Volt im Regionalrat Köln unterstützt Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe – Kritische Haltung zum Regionalplan bleibt bestehen

Köln, 11. Juli 2025 – Die Fraktion DIE LINKE / Volt im Regionalrat Köln hat in der heutigen Sitzung ihre Zustimmung zum Feststellungsbeschluss des Teilplans Nichtenergetische Rohstoffe (Lockergesteine) gegeben. Trotz bestehender Kritikpunkte bewertet die Fraktion die verbindliche Regelung klar definierter Abbauflächen als wichtigen Schritt für mehr Planungssicherheit und ökologisch nachhaltige Weiterlesen…

Stellungnahme Neuaufstellung Regionalplan Köln – Zweiter Planentwurf 2024

Zur zweiten Offenlage des Regionalplan Köln hat unsere Fraktion eine Stellungnahme fristgerecht eingereicht. Den Aufstellungsbeschluss hatte unsere Fraktion am 11.10.2024 abgelehnt. Die Stellungnahme zum ersten Planentwurf findet ihr hier: https://linke-volt-regionalrat.koeln/2022-08-23/stellungnahme-zum-regionalplan/ Hier unsere Stellungnahme zum zweiten Planentwurf. Stellungnahmen waren nur zu geänderten Flächen / Änderungen möglich.

#GrembiBleibt – zu Besuch an der A4

In Köln soll die A4 ausgebaut werden. Die Autobahn soll von sechs auf acht Spuren erweitert werden. Die Rodenkirchener Brücke steht unter Denkmalschutz – und ist sogar noch intakt. Dem Ausbau würde der älteste Wald Kölns sowie eine NS-Gedenkstätte zum Opfer fallen. Ein Besuch vor Ort.

Klausurtagung auf Burg Vogelsang

Was die Burg Vogelsang mit der Regionalplanung im Regierungsbezirk, uns insbesondere mit der 2025 anstehenden Neuaufstellung des Regionalplanes zu tun hat, ist nicht in zwei Sätzen erklärt. Am sonnigen Märzsonntag, 03.03.2024, luden wir interessierte Menschen in den Bus und fuhren in die Eifel. Auch aus anderen Teilen des Regierunsgbezirks durften Weiterlesen…

Pressemitteilung zu der Schnittstelle OParl

Regionalrat Köln: Fraktion freut sich auf digitale Schnittstelle Die Fraktion DIE LINKE / Volt im Regionalrat Köln freut sich auf die digitale OParl-Schnittstelle des Ratsinformationssystems. Ein entsprechender Antrag der Fraktion konnte zurückgezogen werden, da die Verwaltung der Bezirksregierung Köln die Schnittstelle proaktiv bereitstellen wird. Bürger*innen, Unternehmen, Politik und Verwaltungen profitieren Weiterlesen…

Pressemitteilung zu der Priorisierungsliste des Radwegebaus im Regierungsbezirk Köln

Priorisierungsliste Radwegebau In der heutigen Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates wird, wie jedes Jahr die Prioritätenliste für den Radwegbau verabschiedet. Straßen.NRW, vertretend für die Landesregierung, legt diese regelmäßig zur Abstimmung vor. Grundsätzlich ist es natürlich gut, eine Prioritätenliste zu erstellen, um alle Ressourcen effektiv zu nutzen. Diese Überlegung geht allerdings Weiterlesen…